Der Verein Hamburger Unterwelten e.V.

Als gemeinnütziger Verein beschäftigen wir uns mit der Erforschung und Dokumentation der Geschichte des unterirdischen Städtebaus der Stadt Hamburg. Durch Archivrecherchen und Zeitzeugen-Interviews, aber auch durch aktive Recherche vor Ort, Fotodokumentation und Vermessung versuchen wir, ein möglichst umfassendes Bild über die unterirdischen Bauwerke der Hansestadt zusammen zu tragen.

Auch die Erhaltung geschichtlich interessanter oder bedeutender, unterirdischer Bauten liegt uns am Herzen. In solchen Fällen möchten wir möglichst einen Denkmalschutz-Status erwirken, damit auch kommende Generationen noch die Möglichkeit haben, die unterirdische Geschichte Hamburgs persönlich kennen zu lernen.

Unsere Forschungsergebnisse möchten wir der Öffentlichkeit in Publikationen, bei speziellen Veranstaltungen und auf Touren durch den Untergrund vorstellen und zugänglich machen. Bei unseren Führungen möchten wir den Besuchern die menschliche und technische Geschichte hinter den Bauwerken vermitteln, lokale und geschichtliche Zusammenhänge erklären und so normalerweise schwer zugängliche Einblicke und Einsichten ermöglichen.

Die von uns eingenommenen Eintrittsgelder fließen satzungsgemäß zu hundert Prozent in unsere Vereinsarbeit. Der weitaus größte Teil unserer Mittel fließt in Verbrauchskosten, Wartung, Instandsetzung und Erhaltung unserer Vereinsanlage am Steintorwall. Im Jahr 2006 konnten wir so beispielsweise erstmals die Hydraulikanlage der Schleuse im Südteil wieder instand setzen lassen und können unseren Besuchern nun wieder funktionsfähige Schleusentüren präsentieren.