Achtung: Wenn auf der Buchungsseite die Meldung "AUSVERKAUFT" erscheint, sind für die aktuellen Führungstermine leider keine Plätze mehr verfügbar. Wir schalten laufend neue Termine zur Anmeldung frei. Schauen Sie deshalb einfach in ein paar Tagen erneut vorbei! Bitte sehen Sie von Nachfragen per E-Mail ab. Wir führen keine Vormerk- oder Wartelisten! Eine Buchung ist nur über die weiter unten verlinkte Buchungsseite möglich!
Tiefbunker Steintorwall
Tief unter der Erde scheint die Zeit während des Kalten Krieges stehen geblieben zu sein. Auf dieser Tour führen wir Sie durch die Geschichte des Tiefbunkers am Steintorwall, direkt neben dem Hamburger Hauptbahnhof.
Diese dreistöckige, unterirdische Anlage wurde in den Jahren 1941-1943 als Luftschutzbunker für die Zivilbevölkerung erbaut und sollte hinter ihren bis zu 3,75 m starken Betonwänden 2.460 Menschen Schutz vor Luftangriffen bieten. Nur wenige Bunker Hamburgs konnten so viele Menschen aufnehmen.
Nach dem Krieg fiel das Bauwerk zunächst in einen Dornröschenschlaf. Aufgrund der Nähe zum Hauptbahnhof war eine Sprengung des Bunkers nicht möglich.
Erst nach der Verhärtung der Fronten im „Kalten Krieg“ entsann man sich der alten Bunker und versuchte, diese wieder für die Bevölkerung als Schutzraum nutzbar zu machen. Im Jahr 1964 begannen auch am Steintorwall die Bauarbeiten. Moderne Drucktüren, Lüftungs-, Filter-, Notstrom- und andere Versorgungsanlagen wurden eingebaut. Ende 1969 wurde die Zivilschutzanlage Steintorwall, nun ausgestattet mit 2.702 Schutzplätzen, baupolizeilich abgenommen und an die Behörden übergeben. Die Anlage ist der größte, nach dem Zweiten Weltkrieg wieder instand gesetzte Tiefbunker in Hamburg. Die geführte Besichtigung leitet den Besucher durch viele der über 150 Räume des Bunkers. Auf dem Weg durch die bis zu achtzig Meter langen Gänge erfahren sie viel Wissenswertes über die Geschichte dieses Bauwerks, des Zweiten Weltkrieges und des „Kalten Krieges“ in Hamburg.
Sie betreten das Bauwerk auf dem gleichen Weg, der auch als Eingang für den Ernstfall vorgesehen wäre. Im Inneren zeigen und erläutern wir Ihnen neben der Historie auch die Funktionsweise des Bauwerks und seiner technischen Anlagen.
Impressionen
Tourinfo
- Eintrittspreis: € 9,- pro Person,
- ermäßigt € 7,- pro Person - ermässige Personengruppen finden Sie in unseren FAQ
- Dauer der geführten Tour: ca. 100 Minuten
- auch als Gruppenführung verfügbar
Als Verein mit ausschließlich freiwilligen und ehrenamtlichen Helfern können wir leider nur eine begrenzte Anzahl Führungen anbieten. Wir versuchen alle 14 Tage den Tiefbunker für Sie zu öffnen. Eine Voranmeldung ist für diese Tour unbedingt erforderlich. Ihre Tourbuchung können Sie bequem über unser Dienstleister Regiondo durchführen.
Wichtige Hinweise zur Tour
Bevor Sie diese Tour bei uns buchen, lesen Sie bitte aufmerksam die genannten Voraussetzungen für diese Tour am Artikel bei Regiondo.
Termine & Shop
Ein Klick auf den obigen Button führt Sie auf den externen Webauftritt unseres Dienstleisters Regiondo.
Hinweise zu Gutscheinen
Wenn Sie alte Papiergutscheine besitzen, geben Sie bitte nach Auswählen der Tour im Warenkorb im Feld RABATTCODE die aufgedruckte Gutscheinnummer ein.
Treffpunkt
Der Treffpunkt befindet sich auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs auf der Seite Steintorwall / Spitaler Straße. Wenn Sie die Bahnhofshalle durch den Ausgang Steintorwall verlassen haben, wenden Sie sich noch vor der Straße nach links und gehen ca. 60 Meter entlang der Außengastronomie am Hauptbahnhof. Wir erwarten Sie vor der geöffneten Bodenklappe zwischen den Restaurants "Pommesfreunde" und "Vincent Vegan".